Fisch in der Fastenzeit
Warum isst man in der Fastenzeit Fisch?
Genussvoll fasten mit Räucherfisch von SMOKEDFISH
Die Fastenzeit ist für viele eine Zeit der Besinnung, der Reduktion und der bewussten Ernährung. In Österreich hat sich über Generationen eine besondere Tradition erhalten: Fisch spielt in dieser Phase eine zentrale Rolle. Doch warum eigentlich? Und warum passt der handgemachte Räucherfisch von SMOKEDFISH so gut zu dieser besonderen Zeit?
Die Fastenzeit und der Brauch, Fisch zu essen
Die Tradition, während der Fastenzeit auf Fleisch zu verzichten und stattdessen Fisch zu essen, geht bis ins Mittelalter zurück. Damals war der Fleischverzicht eine kirchliche Vorschrift, die besonders streng eingehalten wurde. Fisch galt nicht als „Fleisch“ im engeren Sinne, sondern wurde als „Fastenspeise“ akzeptiert. Warum? Fische leben im Wasser und wurden von der Kirche als nicht fleischliche Nahrung definiert.
Bis heute halten viele diesen schönen Brauch aufrecht, nicht mehr aus Pflicht, sondern oft aus dem Wunsch heraus, sich bewusster und leichter zu ernähren. Fisch liefert hochwertige Proteine, wertvolle Omega-3-Fettsäuren und ist bekömmlicher als Fleisch. ideal für die Fastenküche.
Räucherfisch - Tradition, Geschmack und Handwerk
Genau hier kommt Günter Wimmer mit SMOKEDFISH ins Spiel. Auf der Salzburger Schranne bietet er jede Woche frisch geräucherten Fisch an, der perfekt zur Fastenzeit passt. Seine Spezialitäten:
Saibling
Lachsforelle
klassische Forelle
Räucherfisch in der Fastenzeit – Genuss ohne Reue
Ob pur mit einem Stück Bauernbrot, in frischen Salaten oder als raffinierter Aufstrich. Räucherfisch ist nicht nur leicht, sondern auch unglaublich vielseitig. Besonders in der Fastenzeit bietet er eine wunderbare Abwechslung zum Alltag und verbindet bewusstes Essen mit echtem Genuss.