Unsere Rezepte
Unserer kulinarischen Reise, auf der wir die delikate Welt von Rezepten mit geräuchertem Fisch erkunden! Entdecken Sie die raffinierte Fusion von herzhaften Aromen und zarten Texturen, die diese Gerichte zu echten Gaumenfreuden machen. Unsere sorgfältig ausgewählten Rezepte laden dazu ein, die Vielseitigkeit von geräuchertem Fisch in Ihrer Küche zu zelebrieren. Guten Appetit!

EINFACH ZUM NACHKOCHEN
-
Zutaten:
• 200 g geräucherte Forelle
• 150 g frischer Spinat
• 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
• 1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert
• 1/4 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
• Frischer Dill, gehackt
Für das Dressing:
• 2 EL Olivenöl
• 1 EL Zitronensaft
• 1 TL Honig
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
1) Den frischen Spinat waschen und in eine große Salatschüssel geben.
2) Die geräucherte Forelle in mundgerechte Stücke zerpflücken und zum Spinat hinzufügen.
3) Avocado, Kirschtomaten und rote Zwiebelringe über den Salat verteilen.
4) In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer zu einem Dressing vermengen.
5) Das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig alles vermengen, damit die Aromen gut kombiniert werden.
6) Mit frisch gehacktem Dill bestreuen und sofort servieren.
-
Selbstverständlich! Hier ist ein einfaches Rezept für geräucherten Saibling oder Forelle mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Sauerrahm, Schlagobers und Milch:
Zutaten:
• 500 g geräucherter Fisch (z.B. Lachs, Forelle oder Makrele)
• 1 Zwiebel, fein gehackt
• 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
• 2 EL Tomatenmark
• 200 ml Sauerrahm
• 100 ml Schlagobers (Sahne)
• 100 ml Milch
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• Frische Kräuter (z.B. Dill oder Petersilie) zum Garnieren
Zubereitung:
1) Den geräucherten Fisch in kleine Stücke zerteilen, dabei eventuelle Gräten entfernen.
2) In einer Pfanne Zwiebeln und Knoblauch in etwas Öl glasig dünsten.
3) Das Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen, um die Aromen zu entfalten.
4) Den geräucherten Fisch in die Pfanne geben und vorsichtig vermengen.
5) Sauerrahm, Schlagobers und Milch hinzufügen, gut umrühren und die Hitze reduzieren.
6) Die Mischung bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt.
7) Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
8) Frische Kräuter hinzufügen und kurz vor dem Servieren nochmals umrühren.
9) Den geräucherten Fisch mit der cremigen Soße auf Teller verteilen und nach Belieben mit zusätzlichen Kräutern garnieren.
Dazu passen gut gekochte Nudeln, Reis oder frisches Baguette. Genießen Sie dieses köstliche Gericht!
-
Diese edlen Häppchen sind perfekt als Vorspeise oder für ein Buffet!
Zutaten (für ca. 10–12 Kanapees):
1 Baguette oder Pumpernickel
150 g Räucherforelle
100 g Frischkäse (natur oder mit Kräutern)
1 TL Meerrettich (optional)
1 TL Zitronensaft
1 EL gehackter Dill
1 EL Schnittlauch, fein geschnitten
1 kleine rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
1 TL Kapern (optional)
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Brot vorbereiten
Baguette in dünne Scheiben schneiden und nach Wunsch leicht toasten.
Alternativ Pumpernickel in kleine Quadrate schneiden.
Aufstrich zubereiten
Frischkäse mit Meerrettich, Zitronensaft, Dill, Salz und Pfeffer vermengen.
Belegen
Frischkäsemischung auf die Brotscheiben streichen.
Räucherforelle in kleine Stücke zupfen und darauf verteilen.
Mit roten Zwiebelringen, Schnittlauch und optional Kapern garnieren.
Servieren & genießen
Sofort servieren oder bis zu 2 Stunden gekühlt lagern.
Perfekt zu einem Glas Weißwein oder Sekt.
-
1. Mürbeteig vorbereiten
Mehl, Butter, Ei, Salz und Wasser rasch zu einem Teig verkneten.
In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Danach ausrollen und die Tarteform damit auskleiden.
Mit einer Gabel mehrmals einstechen und 10 Minuten bei 180 °C (Umluft 160 °C) vorbacken.
2. Füllung zubereiten
Den Räucherfisch in kleine Stücke zupfen.
Apfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
Eier, Sahne, Senf, Dill, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verquirlen.
3. Tarte zusammenstellen & backen
Apfelscheiben und Räucherfisch auf dem vorgebackenen Teig verteilen.
Die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
Nach Belieben mit roten Zwiebelringen belegen.
Bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 30–35 Minuten backen, bis die Füllung gestockt ist.
4. Servieren
Mit frischem Dill garnieren und warm oder kalt genießen!
-
Ein leichtes, aromatisches Gericht – perfekt als Vorspeise oder sommerliche Mahlzeit.
Zutaten (für 2 Personen):
Für den Salat:
100 g bunter Marktsalat (z. B. Rucola, Lollo Rosso, Feldsalat, Radicchio)
150 g Räucherforellenfilet
1 kleine rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert
½ Apfel (säuerlich, z. B. Boskoop oder Elstar), in dünne Scheiben geschnitten
1 EL Kapern oder geröstete Walnüsse (optional)
Für das Dressing:
3 EL Olivenöl
1 EL Apfelessig oder Weißweinessig
1 TL Dijon-Senf
1 TL Honig
1 TL Zitronensaft
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Salat vorbereiten
Marktsalat gründlich waschen und trockenschleudern.
Räucherforellenfilet in mundgerechte Stücke zupfen.
Apfel, Zwiebeln und Tomaten vorbereiten.
Dressing zubereiten
Olivenöl, Essig, Senf, Honig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.
Salat anrichten
Salatblätter, Apfelscheiben, Tomaten und Zwiebeln auf Tellern verteilen.
Räucherforellenstücke darauf geben.
Mit dem Dressing beträufeln und optional mit Kapern oder Walnüssen bestreuen.
Servieren & genießen
Sofort mit frischem Baguette oder geröstetem Brot servieren.
-
Ein raffinierter Salat mit einer tollen Kombination aus Rauch, Süße, Säure und crunchiger Fischhaut. Perfekt als leichte Vorspeise oder Hauptgang!
Zutaten (für 2 Personen)
Für den Salat:
150 g Räucherfisch (z. B. Forelle, Lachs oder Makrele)
2 kleine Rote Bete (gekocht und geschält)
1 kleine rote Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
1 Handvoll Rucola oder Feldsalat
1 EL Kapern oder gehackte Walnüsse
1 TL frischer Dill, gehackt
1 TL Meerrettich (optional)
Für das Dressing:
3 EL Olivenöl
1 EL Apfelessig oder Balsamico
1 TL Dijon-Senf
1 TL Honig
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für die knusprige Fischhaut:
Haut vom Räucherfisch (sauber von Fleischresten befreit)
1 TL Olivenöl
Eine Prise Salz
Zubereitung
1. Salat vorbereiten
Rote Bete in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden.
Räucherfisch in mundgerechte Stücke zupfen.
Zwiebelringe, Kapern/Walnüsse, Rucola und Dill bereitstellen.
2. Dressing anrühren
Olivenöl, Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer verrühren.
3. Knusprige Fischhaut zubereiten
Fischhaut mit Küchenpapier gut trockentupfen.
In einer Pfanne mit 1 TL Olivenöl bei mittlerer Hitze auf beiden Seiten knusprig braten (ca. 3–5 Minuten).
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und leicht salzen.
In grobe Chips brechen.
4. Anrichten
Rote Bete, Zwiebeln und Rucola auf Teller verteilen.
Räucherfischstücke darüber geben.
Mit dem Dressing beträufeln und mit knuspriger Fischhaut toppen.
Tipp: Serviere den Salat mit geröstetem Brot oder Kartoffeln für eine sättigende Mahlzeit.
-
Eine herzhafte, würzige Pfanne mit Räucherfisch, Kartoffeln und Gemüse – perfekt für ein rustikales Abendessen!
Zutaten (für 2 Personen)
1 Zwiebel
2 Gewürzgurken
2 Möhren
200 g Räucherfisch (z. B. Makrele, Forelle oder Lachs)
4 kleine Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
4 Eier
50 ml Sahne
1 Prise Muskat
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Tabasco nach Geschmack
1 EL + 3 EL Öl (zum Braten)
1 EL frischer Dill, gehackt
Zubereitung
Vorbereitung:
Zwiebel schälen und würfeln.
Gewürzgurken in Scheiben schneiden.
Möhren waschen, schälen und in Stifte schneiden.
Kartoffeln waschen und in kleine Würfel schneiden.
Räucherfisch in mundgerechte Stücke zupfen.
Gemüse anschwitzen:
In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen.
Zwiebel, Gurken und Möhren darin ca. 5 Minuten anschwitzen.
Mit Tabasco und Pfeffer würzen, dann warm stellen.
Kartoffeln braten:
In derselben Pfanne 3 EL Öl erhitzen.
Kartoffeln ca. 15 Minuten goldbraun braten, dabei gelegentlich wenden.
Alles zusammenfügen:
Fisch und das warme Gemüse zu den Kartoffeln geben.
Alles kurz mitbraten.
Eiermischung stocken lassen:
Eier mit Sahne, Muskat und Salz verquirlen.
Über die Pfanne gießen und bei geringer Hitze stocken lassen.
Fertigstellen & Servieren:
Mit frischem Dill bestreuen und heiß servieren.
Tipp: Dazu passt ein frischer grüner Salat oder ein Klecks Sauerrahm!
-
Ein harmonisches Gericht mit feinem Räucheraroma, nussigen Linsen und süßlichem Wurzelgemüse – perfekt als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht.
Zutaten (für 2 Personen)
Für den geräucherten Saibling:
200 g geräucherter Saibling (kalt oder warm geräuchert)
1 TL Zitronensaft
1 EL Olivenöl
Frisch gemahlener Pfeffer
Für die Beluga-Linsen:
100 g Beluga-Linsen
300 ml Gemüsebrühe
1 kleines Lorbeerblatt
1 EL Apfelessig oder Balsamico
1 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für das Wurzelgemüse:
1 kleine Karotte
1 kleines Stück Pastinake
½ kleine Sellerieknolle
1 EL Butter oder Olivenöl
1 TL Honig
1 Prise Salz
Für das Topping:
1 EL gehackter Dill
1 EL geröstete Walnüsse oder Haselnüsse (optional)
Zubereitung
1. Beluga-Linsen zubereiten
Die Linsen in der Gemüsebrühe mit Lorbeerblatt ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
Abgießen, mit Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Wurzelgemüse karamellisieren
Karotte, Pastinake und Sellerie schälen und in feine Würfel schneiden.
In einer Pfanne Butter/Olivenöl erhitzen und das Gemüse 5–7 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
Mit Honig glasieren, leicht salzen und noch 2 Minuten weitergaren.
3. Saibling vorbereiten
Den geräucherten Saibling in feine Scheiben oder Stücke zupfen.
Mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln, leicht pfeffern.
4. Anrichten
Die warmen Linsen auf Teller geben.
Das karamellisierte Wurzelgemüse darüber verteilen.
Den Saibling darauflegen.
Mit gehacktem Dill und gerösteten Nüssen garnieren.
Tipp:
Perfekt mit einem Glas trockenem Weißwein (z. B. Riesling oder Grüner Veltliner).
-
Ein herzhafter, cremiger Pie mit Räucherlachsforelle, Kartoffeln und einer knusprigen Teigdecke – perfekt für ein gemütliches Abendessen!
Zutaten (für 4 Personen)
Für die Füllung:
300 g Räucherlachsforelle
300 g mehligkochende Kartoffeln
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 kleine Karotte, in feine Würfel geschnitten
1 kleine Stange Lauch, in Ringe geschnitten
200 ml Milch
100 ml Sahne
50 ml Weißwein (optional)
1 TL Dijon-Senf
1 EL Butter
1 EL Mehl
1 TL Zitronensaft
1 TL frischer Dill, gehackt
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Für den Teig:
250 g Mehl
125 g kalte Butter, gewürfelt
1 Ei
1 Prise Salz
2 EL kaltes Wasser
Optional fürs Topping:
1 Eigelb + 1 EL Milch (zum Bestreichen)
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
Mehl, Butter, Ei, Salz und Wasser rasch zu einem Mürbeteig verkneten.
In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Füllung zubereiten
Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser ca. 10 Minuten weich kochen, dann abgießen.
In einer Pfanne die Butter schmelzen, Zwiebel, Karotte und Lauch darin 3–5 Minuten anschwitzen.
Mehl einrühren, kurz anschwitzen, dann mit Weißwein ablöschen.
Milch und Sahne dazugeben, aufkochen und mit Senf, Zitronensaft, Dill, Salz und Pfeffer abschmecken.
Räucherlachsforelle zerpflücken und mit den Kartoffeln unterheben. Füllung abkühlen lassen.
3. Pie zusammenstellen & backen
Eine Pie- oder Auflaufform einfetten.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Form damit auskleiden.
Die Füllung einfüllen und den restlichen Teig als Deckel ausrollen.
Ränder gut andrücken, mit einer Gabel einstechen und nach Wunsch mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.
Bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 35–40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
Servieren & genießen
Mit einem grünen Salat und einem Glas Weißwein servieren.
Diese Rezepte mit geräuchertem Fisch bieten nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern laden auch dazu ein, die Qualität von frischem Fisch in Ihrer eigenen Küche zu erleben. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder Neuling in der Küche sind, diese Gerichte sind einfach zuzubereiten und garantieren einen Hauch von Eleganz auf Ihrem Teller. Tauchen Sie ein in die Welt des geräucherten Fischs und lassen Sie sich von diesen köstlichen Rezepten inspirieren!